222-es főút
222-es főút in Ungarn | |||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||
Betreiber: | Magyar Közút Nonprofit Zrt. | ||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Balassagyarmat ![]() | ||||||||||||||||||
Straßenende: | Balassagyarmat-Ipoly 527A | ||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 0,172 km | ||||||||||||||||||
Vármegyék (Komitate): |
|||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||
Ipolybrücke bei Balassagyarmat | |||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
222-es főút (ungarisch für ‚Hauptstraße 222‘) ist eine kurze ungarische Hauptstraße zur slowakischen Grenze.
Verlauf
Die Straße beginnt in Balassagyarmat an einem Kreisverkehr der Landesstraße 22 und führt in nördliche Richtung bis zur Grenze an der Brücke über den Fluss Ipoly.
Geschichte
Mit Einführung des elektronischen Mautsystems am 1. Juli 2013 wurde die Straße von der Nebenstraße 2204 zu einer Hauptstraßen zweiter Kategorie aufgewertet.[1]
Siehe auch
Weblinks
Commons: 222-es főút – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Ungarische Öffentliche Straße Non-profit AG (Magyar Közút Nonprofit Zrt.) (ungarisch)
- Nationale Infrastruktur Entwickler geschlossene AG (ungarisch, teilweise englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Új főutak. In: Az ED bevezetése és a közúti szabályozás kérdései. NFM Közlekedési Infrastruktúra Főosztály, 12. Juni 2013, S. 20, archiviert vom am 4. Oktober 2013; abgerufen am 22. April 2020.