Das Suffix -ingerode (vereinzelt in Westfalen -ingrade [ 1] ), welches eine Kombination aus den Endungen -ingen und -rode stellt, ist eine häufig im Eichsfeld und am nördlichen Harzrand anzutreffende Endung von Ortsnamen .
Verbreitungsgebiet Das heutige Verbreitungsgebiet der Endung -ingerode liegt im südöstlichen Niedersachsen (Landkreise Goslar mit Schwerpunkt in Bad Harzburg , Göttingen mit Schwerpunkt in Duderstadt , westlichen Sachsen-Anhalt (Landkreis Harz ), nordwestlichen Thüringen (Landkreis Eichsfeld , Landkreis Nordhausen ) und dem äußersten Nordosten Hessens (Werra-Meißner-Kreis ). Historisch reichte das Verbreitungsgebiet in Hessen weiter nach Süden, so existierte eine Siedlung Berningerode (Bräncherode) bis ins Spätmittelalter bei Jesberg im Schwalm-Eder-Kreis .[ 2]
-ingrade Im nördlichen Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen ist lokal die Endung -ingrade verbreitet (Wellringrade , Ispingrade , Remlingrade ).
Liste der -ingerode-Ortschaften In Niedersachsen , Sachsen-Anhalt , Thüringen und Hessen existieren Orte auf dieser Endung. Mit Ausnahme von Wernigerode handelt es sich hierbei durchgehend um Dörfer, die in der Regel aus einer kleinen Keimzelle hervorgegangen sind und im Laufe der Zeit erweitert wurden. Neben Wernigerode sind die Stadt Elbingerode (Harz) mit über 5.000 Einwohnern, Harlingerode mit ca. 3.000 Einwohnern sowie Darlingerode und Gerblingerode mit ca. 2.000 Einwohnern als größte Ortschaften mit dieser Endung zu nennen.
Ortsname
Region
Ersterwähnung
Typ
Einwohner
(Land-)Kreis / Stadt
Bundesland
Koordinaten
Badelingerode †
Nördliches Harzvorland
1249
Wüstung
Landkreis Wolfenbüttel
Niedersachsen
!552.0970565510.4523615 52° 06′ N , 010° 27′ O 52.097055555556 10.452361111111
Benzingerode
Nördliches Harzvorland
1212
Ortsteil
Landkreis Harz
Sachsen-Anhalt
!551.8344445510.8672225 51° 50′ N , 010° 52′ O 51.834444444444 10.867222222222
Berlingerode
Eichsfeld
1266
Gemeinde
1.228
Landkreis Eichsfeld
Thüringen
!551.4577785510.2405565 51° 27′ N , 010° 14′ O 51.457777777778 10.240555555556
Bettingerode
Nördliches Harzvorland
1018
Ortsteil
441
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!551.9136615510.5723565 51° 55′ N , 010° 34′ O 51.913661111111 10.572355555556
Bintingerode †
Nördliches Harzvorland
1110
Wüstung
–
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!551.9136945510.6396395 51° 55′ N , 010° 38′ O 51.913694444444 10.639638888889
Boingerode †
Nördliches Harzvorland
1209
Wüstung
Landkreis Wolfenbüttel
Niedersachsen
Bovingerode †
Nördliches Harzvorland
1018
Wüstung
–
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!551.8800005510.6100005 51° 53′ N , 010° 37′ O 51.88 10.61
Darlingerode
Nördliches Harzvorland
1086
Ortsteil
2.386
Landkreis Harz
Sachsen-Anhalt
!551.8486115510.7313895 51° 51′ N , 010° 44′ O 51.848611111111 10.731388888889
Desingerode
Eichsfeld
952
Ortsteil
525
Landkreis Göttingen
Niedersachsen
!551.5258335510.1816675 51° 32′ N , 010° 11′ O 51.525833333333 10.181666666667
Düringerode †
Nördliches Harzvorland
1163
Wüstung
–
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!551.9333335510.5166675 51° 56′ N , 010° 31′ O 51.933333333333 10.516666666667
Ebelingerode (†; Kleinsthofsiedlung )
Nördliches Harzvorland
Wüstung /Vorwerk
–
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!551.9524175510.4503335 51° 57′ N , 010° 27′ O 51.952416666667 10.450333333333
Ecklingerode
Eichsfeld
1221
Gemeinde
723
Landkreis Eichsfeld
Thüringen
!551.5033335510.3116675 51° 30′ N , 010° 19′ O 51.503333333333 10.311666666667
Elbingerode (bei Herzberg am Harz)
Südliches Harzvorland
Gemeinde
459
Landkreis Göttingen
Niedersachsen
!551.6591675510.2791675 51° 40′ N , 010° 17′ O 51.659166666667 10.279166666667
Elbingerode (Harz)
Harz
1206
Ortsteil
5.317
Landkreis Harz
Sachsen-Anhalt
!551.7694445510.8030565 51° 46′ N , 010° 48′ O 51.769444444444 10.803055555556
Ellingerode
Nordhessen
1352
Ortsteil
314
Werra-Meißner-Kreis
Hessen
!551.3297225509.8188895 51° 20′ N , 009° 49′ O 51.329722222222 9.8188888888889
Engerode (*Öddingerode, Eddingerode )
Nördliches Harzvorland
1234
Stadtteil
441
Salzgitter
Niedersachsen
!552.0890005510.3726535 52° 05′ N , 010° 22′ O 52.089 10.372652777778
Esplingerode
Eichsfeld
1196
Ortsteil
134
Landkreis Göttingen
Niedersachsen
!551.5322225510.1952785 51° 32′ N , 010° 12′ O 51.532222222222 10.195277777778
Etzerdingerode †
Nördliches Harzvorland
Wüstung
–
Landkreis Wolfenbüttel
Niedersachsen
Gerblingerode
Eichsfeld
1151
Ortsteil
1.713
Landkreis Göttingen
Niedersachsen
!551.4941675510.2619445 51° 30′ N , 010° 16′ O 51.494166666667 10.261944444444
Göddeckenrode (*Göttingerode )
Nördliches Harzvorland
1311
Ortsteil
195
Landkreis Harz
Sachsen-Anhalt
!552.0023005510.5840005 52° 00′ N , 010° 35′ O 52.0023 10.584
Göttingerode (†; Neuerrichtung 1935 )
Nördliches Harzvorland
1163
Wüstung/Ortsteil
992
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!551.8947225510.5152785 51° 54′ N , 010° 31′ O 51.894722222222 10.515277777778
Halbertingerode †
Nördliches Harzvorland
Wüstung
–
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!551.9136945510.6396395 51° 55′ N , 010° 38′ O 51.913694444444 10.639638888889
Harlingerode
Nördliches Harzvorland
1053
Ortsteil
3.085
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!551.9083335510.5205565 51° 54′ N , 010° 31′ O 51.908333333333 10.520555555556
Hermelingerode †
Südliches Harzvorland
1221
Wüstung
–
Landkreis Göttingen
Niedersachsen
!551.6712005510.3258005 51° 40′ N , 010° 20′ O 51.6712 10.3258
Hilwerdingerode †
Nördliches Harzvorland
Wüstung
–
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!551.9238895510.5427225 51° 55′ N , 010° 33′ O 51.923888888889 10.542722222222
Hilwerdingerode †
Nördliches Harzvorland
1084
Wüstung
–
Landkreis Wolfenbüttel
Niedersachsen
!552.0146945510.6261945 52° 01′ N , 010° 38′ O 52.014694444444 10.626194444444
Hogeringerode †
Nördliches Harzvorland
Wüstung
–
Landkreis Wolfenbüttel
Niedersachsen
Immingerode
Eichsfeld
1184
Ortsteil
468
Landkreis Göttingen
Niedersachsen
!551.4872225510.2325005 51° 29′ N , 010° 14′ O 51.487222222222 10.2325
Isingerode
Nördliches Harzvorland
1214
Ortsteil
340
Landkreis Wolfenbüttel
Niedersachsen
!552.0219445510.5736115 52° 01′ N , 010° 34′ O 52.021944444444 10.573611111111
Isingerode †
Nördliches Harzvorland
1018
Wüstung
–
Landkreis Goslar
Niedersachsen
Kerstlingerode
Eichsfeld
Ortsteil
237
Landkreis Göttingen
Niedersachsen
!551.4731505510.1067365 51° 28′ N , 010° 06′ O 51.47315 10.106736111111
Könneckenrode (*Köntingerode )
Nördliches Harzvorland
1154
Vorwerk
–
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!552.0112895510.3045115 52° 01′ N , 010° 18′ O 52.011288888889 10.304511111111
Limlingerode
Südliches Harzvorland
1233
Ortsteil
–
Landkreis Nordhausen
Thüringen
!551.5430565510.5286115 51° 33′ N , 010° 32′ O 51.543055555556 10.528611111111
Lüttgenrode (*Lüttingerode )
Nördliches Harzvorland
1018
Ortsteil
720
Landkreis Harz
Sachsen-Anhalt
!551.9672225510.6663895 51° 58′ N , 010° 40′ O 51.967222222222 10.666388888889
Meinerdingerode †
Nördliches Harzvorland
Wüstung
–
Landkreis Wolfenbüttel
Niedersachsen
!552.0693895510.4793615 52° 04′ N , 010° 29′ O 52.069388888889 10.479361111111
Mingerode (*Münningerode )
Eichsfeld
1184
Ortsteil
1.304
Landkreis Göttingen
Niedersachsen
!551.5358335510.2402785 51° 32′ N , 010° 14′ O 51.535833333333 10.240277777778
Tiftlingerode
Eichsfeld
1141
Ortsteil
872
Landkreis Göttingen
Niedersachsen
!551.5013895510.2430565 51° 30′ N , 010° 15′ O 51.501388888889 10.243055555556
Wellingerode (Meißner)
Nordhessen
1355
Ortsteil
–
Werra-Meißner-Kreis
Hessen
!551.2183335509.9636115 51° 13′ N , 009° 58′ O 51.218333333333 9.9636111111111
Wellingerode (Sontra)
Nordhessen
1368
Vorwerk
–
Werra-Meißner-Kreis
Hessen
!551.0911115509.9383335 51° 05′ N , 009° 56′ O 51.091111111111 9.9383333333333
Wöltingerode
Nördliches Harzvorland
Kloster
–
Landkreis Goslar
Niedersachsen
!551.9597225510.5394445 51° 58′ N , 010° 32′ O 51.959722222222 10.539444444444
Werningerode
Eichsfeld
1287
Ortsteil
410
Landkreis Eichsfeld
Thüringen
!551.5016675510.4927785 51° 30′ N , 010° 30′ O 51.501666666667 10.492777777778
Wintzingerode
Eichsfeld
1209
Stadtteil
643
Landkreis Eichsfeld
Thüringen
!551.4438335510.3338335 51° 27′ N , 010° 20′ O 51.443833333333 10.333833333333
Wülfingerode
Südliches Harzvorland
1154
Ortsteil
–
Landkreis Nordhausen
Thüringen
!551.4108335510.5155565 51° 25′ N , 010° 31′ O 51.410833333333 10.515555555556
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
In einigen Fällen ist die Endung bis zur Unkenntlichkeit kontraktiert oder verschlissen. Beispielsweise entwickelte sich der Name Mingerode aus Munningeroth und Göddeckenrode wahrscheinlich aus einer Urform Gotingeroth.
Literatur Franz Boegehold: Die Ortsnamen auf -ingerode. H. Böhlaus Nachf., Weimar 1937. 55 S., 8 Tafeln.[ 3]
Kirstin Casemir: Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter. Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld 2003, ISBN 978-3-89534-483-1 .
Einzelnachweise
↑ siehe Bedingrade
↑ Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel (Band 2): Kreis Fritzlar . S. 140.
↑ https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00193616/ThG-008_1939_NF33_0276.tif